Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Pünktlichkeit und Kommunikation
Unsere Wanderungen beginnen pünktlich, und wir warten nicht auf verspätete Teilnehmer. Im Falle von Verzögerungen oder Notfällen könnt ihr mich unter der Nummer 079 520 46 03 kontaktieren. Beachtet bitte: Dies ist ein Zweithandy, das 1 Stunde vor dem Start eingeschaltet wird und 1 Stunde nach Ende der Tour wieder ausgeschaltet ist.

2. Rücksichtnahme und Verhalten
In unserer Gruppe legen wir großen Wert auf Rücksicht. Das Wohlbefinden aller Teilnehmer und das gemeinsame Erlebnis stehen im Vordergrund. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sich respektvoll gegenüber der Natur und anderen Wanderern zu verhalten.

3. Datenschutz und Fotografie
Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Teilnehmerfotos gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.

4. Ausrüstung

Die Teilnahme an meinen Touren erfordert eine angemessene, den Anforderungen der jeweiligen Tour entsprechende Ausrüstung. Der Wanderleiter ist berechtigt, vor Beginn der Tour stichprobenartig die Ausrüstung der Teilnehmenden zu prüfen. Bei unzureichender oder fehlerhafter Ausrüstung kann die Teilnahme verweigert werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesem Fall nicht.

5. Sicherheit

Die Sicherheit aller Teilnehmenden hat oberste Priorität. Aus diesem Grund kann die Route oder der Verlauf der Tour jederzeit angepasst werden. Teilnehmende müssen über die notwendige körperliche Fitness verfügen und dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stehen, da sie andernfalls von der Tour ausgeschlossen werden können. Statt eines Gipfelschnapses genießen wir lieber einen gemeinsamen Ziel-Schnaps.

6. Verantwortung und Haftung
Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Schäden oder Verluste, die während der Tour entstehen, es sei denn, diese wurden durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln des Veranstalters verursacht. Jeder Teilnehmer wandert auf eigene Verantwortung, und die Versicherung liegt in der Verantwortung der Teilnehmer.

7. Notfälle und Erste Hilfe
Der Tourenleiter ist in Erster Hilfe ausgebildet und wird im Falle eines gesundheitlichen Notfalls oder Zwischenfalls während der Tour entsprechend handeln. Den Weisungen des Tourenleiters in Notfällen ist unbedingt Folge zu leisten. Es wird dringend empfohlen, ein Notfallblatt im Rucksack-Deckelfach mitzuführen (siehe unten). Dennoch obliegt es der Verantwortung jedes Teilnehmers, auf die eigene Gesundheit und Fitness zu achten und sich bei Problemen frühzeitig zu melden.

8. Hunde
Hunde müssen im Voraus angemeldet werden, damit ich prüfen kann, ob die Mitnahme aufgrund der Tourenbedingungen möglich ist. Während der Wanderung müssen Hunde stets an der Leine geführt werden, um das Wohlbefinden und die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten. Zum Schutz von Wildtieren und Tieren auf der Alp bitte ich darum, den Hund nicht von der Leine zu lassen, um unnötige Störungen zu vermeiden. Bitte beachtet, dass Hunde aufgrund der häufigen hundeunfreundlichen Regelungen in den SAC-Hütten bei Mehrtageswanderungen leider nicht mitgenommen werden können.

9. Schwierigkeit
Der höchstmögliche geführte Schwierigkeitsgrad ist T3+/WT2. Sollte aufgrund unvorhergesehener Naturereignisse ein Umweg über eine T4 / WT3 Strecke nötig werden, kehren wir aus Sicherheitsgründen um, da ich keine T4-Abschnitte leite – mir fehlt hierfür die entsprechende Ausbildung, und das Risikogesetz verbietet mir dies.

 

 

Tagestouren

Damit alles gut organisiert ablaufen kann, melde dich bitte spätestens 24 Stunden vor der Wanderung an, besonders wenn nur wenige Teilnehmer dabei sind. Falls du doch absagen musst, informiere mich bitte möglichst früh, idealerweise mindestens 36 Stunden vorher.

Tagestouren müssen bei Start in bar oder Twint bezahlt werden.

Bei Tagestouren bitte ich dich, mir spätestens 36 Stunden vor Tourbeginn abzusagen, falls du nicht teilnehmen kannst. Andernfalls muss ich leider eine kleine Entschädigung für den entstandenen Aufwand berechnen. Absagen innerhalb von 36 Stunden vor dem Start haben eine Gebühr von 10 CHF, die per Twint bezahlt werden muss.

Mehrtagestouren

1. Anmeldung und Zahlung
Bei der Anmeldung sind zwingend folgende Angaben erforderlich:

  • Vorname und Name

  • Wohnort

  • Tour (Name und Datum)

  • Telefonnummer

Ich behalte mir vor, bei mir unbekannten Personen eine Reservationsgebühr zu verlangen.

2. Stornierungsregelung

Wenn du dich für eine Mehrtagestour angemeldet hast und doch nicht teilnehmen kannst, ist eine Abmeldung bis spätestens 14 Tage vor Tourbeginn per E-Mail kostenlos möglich.

Bitte beachte: Die Abmeldung ist erst gültig, sobald sie per E-Mail bestätigt wurde. Du erhältst die Bestätigung innerhalb von 48 Stunden nach Eingang deiner Nachricht.

Bei einer späteren Abmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 Franken erhoben.

Ab 4 Tagen vor Tourstart ist eine kostenlose Stornierung nicht mehr möglich, da die Hüttenreservierungen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr storniert werden können. In diesem Fall werden dir die entstehenden Übernachtungskosten in Rechnung gestellt.

3. Ausnahme – Rückerstattung bei Absage durch den Veranstalter
Sollte die Tour aufgrund von Wetterbedingungen, Lawinengefahr oder anderen äußeren Einflüssen abgesagt werden müssen, entstehen keine Kosten für die Teilnehmer.

 

Notfallblatt als Worddokument zum am PC ausfüllen

Notfallblatt als PDF zum von Hand auszufüllen

Notfallblatt Docx
Word – 25.3 KB 66 Downloads
Notfallblatt Pdf
PDF – 139.8 KB 67 Downloads